Pedro
Neuer User Geschrieben am 12.02.2008 17:04
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen!
Gibt es irgendwo eine detaillierte Tabelle zu Familien und Gruppen zu den Arzneimitteln?
Z.B. Mineralreich, Element, Reihe, Pflanzenreich/Familie .... ???
LG
Pedro
In Antwort auf:
Hallo Pedro,
ja, gibt es.
Außer in der RADAR-Software auch als Tabellen von Sankaran, zu haben im Narayana-Verlag für 39 Euronen (56 Seiten) unter dem Titel "Sankarans Tabellen 2006".
Übersicht über Pflanzen- Tier- und Mineralreich in tabellarischer Form mit Miasmenzuordnung und Arzneimittelfamilien. Das dürfte genau das sein, was Du suchst - wenn Du mit Sankaran etwas anfangen kannst.
LG
Thomas
In Antwort auf:
Und kostenlos im Internet?
Für 40 Euro 56 Seiten, das ist echt heftig.
Klar, wenn Sankaran zur Zeit der einzigste ist der sowas anbietet, kann er auch den Preis bestimmen. Aber wo bleibt da die Solidarität mit den anderen Homöopathen?
In Antwort auf:
Hallo Pedro,
ich finde nicht, daß man einen Anspruch darauf hat, die geistige Leistung eines jeden anderen Homöopathen kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen. Seminare sind auch nicht kostenlos.
Angesichts der Tatsache, daß die Tabellen auch sehr komprimiert praktisch das ganze Lehrgebäude Sankarans zusmmenfassen, finde ich den Preis auch nicht unfair.
Etwas Vergleichbares kostenlos im Internet ist mir nicht bekannt.
Im Radar kann man auch gezielt nach Miasmen und Arzneimittelfamilien suchen, aber das ist leider auch nicht umsonst.
LG
Thomas
In Antwort auf:
Mir gefällt dieses Buch hier am besten:
"Das natürliche System der Heilmittel"
von Angelika Bolte & Jörg Wichmann
kostet ca. 24 Euro
Und dieses Geld ist es auch wert. Die Autoren waren 2 meiner Lehrer und ich weiß, wie viel Arbeit in dem kleinen Buch steckt.
Viele Grüße
Medi
In Antwort auf:
Zitat:
Medi schrieb am 12.02.2008 22:25 Uhr:
Mir gefällt dieses Buch hier am besten:
"Das natürliche System der Heilmittel"
von Angelika Bolte & Jörg Wichmann
kostet ca. 24 Euro
Und dieses Geld ist es auch wert. Die Autoren waren 2 meiner Lehrer und ich weiß, wie viel Arbeit in dem kleinen Buch steckt.
Viele Grüße
Medi
und dort haben sie arzneifamilien beschrieben? in welcher form, kannst du ein bsp. geben?
lg
paulo
In Antwort auf:
Ich habe gestern Stephanie Nile eine Mail geschrieben und ihr die selbe Frage gestellt. Sie ist eine der wenigen Homöopathinen die ihre geistige Arbeit ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellen
Sie kontzentriert ihre Arbeit auf die Pflanzenfamilien:
http://myweb.tiscali.co.uk/dakini/index.html
Auf ihrer Homepage gibt es auch noch einige Links zu Elementen usw.
Tja, wenn es noch nichts gibt, egal, dann nehme ich mir die Zeit und gestern habe ich bereits angefangen eine solche Datenbank zu entwickeln. Alles muss man selber machen... Mensch!
LG
Pedro
In Antwort auf:
Hallo Pedro,
na wenn Du meinst, daß Du das genausogut oder besser kannst als Sankaren, gratuliere ich zum Selbstbewußtsein und wünsche viel Erfolg!
LG
Thomas
In Antwort auf:
Zitat:
Old bear schrieb am 13.02.2008 11:47 Uhr:
Hallo Pedro,
na wenn Du meinst, daß Du das genausogut oder besser kannst als Sankaren, gratuliere ich zum Selbstbewußtsein und wünsche viel Erfolg!
LG
Thomas
Hallo Thomas!
Das habe ich doch nicht behauptet.
Aber ein Anfang wäre es schon.
Wir leben schließlich in einer Zeit, in denen viele Menschen zusammen eine Enzyklopädie über das Internet geschrieben haben.
Die Entwickler von Wikipedia haben aber selbst nicht einmal ein Tausendstel von den ganzen Artikeln geschrieben, sondern sich nur auf die Entwicklung eines Systems konzentriert, die sowas bedienerfreundlich ermöglicht.
Darin liegt ja die Stärke des Internets (mal abgesehen vom Dreck das sonst so darin schwimmt).
LG
Pedro
In Antwort auf:
hallo Pedro ,
du suchst?: Tabelle zu Familien und Gruppen..
ich denke diese Seite kennst du schon:
http://www.simillimum.net/Mat.med.index.htm
und diese auch?
http://www.homoeopathie-wichmann.de/frame_english.htm
was hast du vor? Ich liebe homöopathische Listen/Übersichten aller Art
LG su
In Antwort auf:
Hallo Lieselotte!
Zitat:
ich denke diese Seite kennst du schon:
http://www.simillimum.net/Mat.med.index.htm
und diese auch?
http://www.homoeopathie-wichmann.de/frame_english.htm
Ja, simillimum.net, einer meiner Lieblingsseiten.
Die Seite habe ich allerdings bis jetzt nicht gesehen.
Leider nicht ganz vollständig, aber eine gute Basis.
Die Wichmann Seite stellt ein Buch über Systeme dar. Also irgendwann würde ich mir gerne doch ein Buch dazu kaufen.
Zitat:
was hast du vor? Ich liebe homöopathische Listen/Übersichten aller Art
Oh ich auch
Also zuerst einmal eine schöne Tabelle mit allen Reichen, Tierreich, Pflanzenreich, Minerale usw. Die Thematiken müssen drin stehen, die Gemeinsamkeiten usw., Miasmen Zuordnung, etc.
Dann möchte ich es als HTML Tabelle Online veröffentlichen und auch meine Datenbank damit füttern. Denn dann könnte ich eine genaue Analyse der Reiche im Online Repertorium schaffen. So ähnlich wie im MacRepertory.
Und außerdem soll mein neues Online Repertorium in der Lage sein, die einzelnen Symptome einem Reich zuordnen zu können.
Z.B. wenn man das Repertorium aufschlägt unter Gemüt, Neigung zu weinen, dann sollte man sehen können, ob die 20 Mittel darin eher dem Tierreich oder dem Pflanzenreich zugeordnet sind.
Zur Zeit suche ich nach den notwendigen Feldern, die eine solche Datenbank benötigt (oder Spalten in der Tabelle).
Dann kann ich die Masken für die Eingabe programmieren um die Daten bequem zu sammeln.
LG
Pedro
In Antwort auf:
Hallo pedro,
ich finde bei Wichmann ist doch etwas mehr als nur die Buchankündigung vorhanden.
folgende Links su diesem Link: remedies of system, 'go to the System of Remedies to work' dort die Reiche zusehen
(folg habe ich eben aus der Website kopiert)
..."To find your way through the system quickly, you can use the shortcut:
Um sich schnell zurecht zu finden, können Sie folgende Abkürzungen zum System verwenden:
Animalia
- Mollusca (snails, mussels, cuttlefish / Schnecken, Muscheln, Tintenfische)
- Arthropoda (spiders, crabs, insects / Spinnen, Krabben, Insekten)
- Vertebrata (reptiles, birds, mammals / Kriechtiere, Vögel, Säugetiere)
Fungi
Plantae
- Pteridophyta (ferns / Farnähnliche)
- Gymnospermae (conifers / Nacktsamer, Nadelhölzer)
- Dicotyledonae (dicots, flowering plants / Zweikeimblättrige, Blütenpflanzen)
- Monocotyledonae (monocots, lillies, grasses / Einkeimblättrige, Lilien, grasses)
Mineralia"
und Pedro zB auch dieser Ausschnitt bei Arthropoda:
..."Araneidae - Radnetzspinnen - Orbweavers
Araneus diadematus / Aranea diadema - (Aran)
Kreuzspinne / Papal Cross Spider
Syn.: Diadema aranea
Aranea ixobola / Larinoides ixobolus - (Aran-ix)
Brückenkreuzspinne / Cross Spider
Aranea scinencia - (Aran-sc)
Graue Kentuckyspinne / Gray Spider
most probably belongs to the Salticidae
Araniella cucurbitina – (Aranl-cu)
Kürbisspinne
Aviculariidae – Bird Spiders – Vogelspinnen
Avicularia av ./ Mygale lasiodora - (Mygal)
Vogelspinne / Black Cuban Spider
Syn.: Aranea avicularia, Mygale avicularis
Tarentula cu "...
Hoffentlich funktionieren die kopiert Zitat aus der Wichmann-Seite hier
LG liesel