http://www.homeoint.org/hidb/kent/repertory.htm: da sind die Kapitel aufgelistet, klickst du z. B. auf Mind, werden die einzelnen Stichworte gezeigt, dann klick auf Mind P1: zeigt alle Seiten des Kapitels fortlaufend an. Oder du klickst auf die spezielle Seite mit dem Buchstaben, der deinem Suchwort entspricht.
Von Boger gibt es auf homeoint auch die MM, aber halt auch englisch. Boger ist schon speziell, da geht man anders vor als bei normalem Repertorisieren. Aber viele verwenden die Methode mit Erfolg.
Gerd Kock - Hitzewallungen findest du nicht, aber Hitze, da sind die Wallungen der einzelnen Mittel drin beschrieben. Am nützlichsten ist die Funktion, wenn du schon ein oder ein paar Mittel in Verdacht hast, da kannst du nachprüfen, wie, wo, wann z. B. die Wallung bei diesen Mitteln abläuft. In Repertoriumsrubriken ist das so vollständig ja nicht enthalten und manchmal auch noch falsch eingetütet.
Und du kannst dir auch alle Symptome einer Arznei aufrufen oder Hahnemanns Prüfungsprotokoll.
Complete - kannst du ruhig wagen. Die englische Version kostet nix, es kann sein, dass die deutsche einmalig paar Euro kostet. Ich glaube, der Roger van Zandvoort hat sein Werk wirklich aus Menschenfreundlichkeit ins Netz gestellt.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit einer älteren Version des Complete in meinem Computerprogramm und bin damit sehr zufrieden.
Falls du vorhast, dich irgendwann intensiver mit Hom. zu befassen, wäre es vielleicht günstiger, ein Computerprogramm anzuschaffen, es gibt da auch relativ günstige Einsteigerversionen, die gar nicht schlecht sind, z. B. Comrep, auch Demo-CDs gratis. Papierbücher gibts schließlich auch nicht umsonst.
LG ilse