![]()
|
|
Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 18.11.2012 20:38von lieselotte (gelöscht)

Hallo,
ich hoffe, ich kann einige Anregungen bekommen zur Frage
Verlassenheitsgefühl , (aber gern allein in der Freizeit, vermutlich Stressvermeidung).
aber mit großer Hoffnung bzw stiller Suche für persönliche Besserung.
Gemüt - Verlassen zu sein; Gefühl: allox. alum. anh. Arg-n. AUR. bar-c. calc. camph. cann-i. carb-an. carb-v. carc. chin. chin-b. cortico. Cycl. hott-p. hura hydrog. kali-br. kali-c. keroso. lac-d. Lach. lact. lam. lil-t. lith-c. lyss. m-aust. Mag-c. mag-m. Meny. Merc. Nat-c. pall. Plat. PSOR. PULS. rhus-t. sabin. sanic. sec. sep. Stram. valer. Verat
Welches dieser Mittel steht für Hoffnung.
Hoffnung ist doch ein psorischen Merkmal?
einen schönen Sonntagabend
liesel

RE: Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 19.11.2012 10:12von Wolfi •

Hallo lieselotte,
vielleicht muß man es anders nennen, z.B. Zuversicht (hinsichtlich der Heilung), dann fndet man vilt. eher was in den Reps. Die Homöopathie hat ja so ihr eigenes Vokabular, finde ich.
Oder nach dem Ausschlußverfahren gehen, also Mittel ausschließen, die nicht an die Heilung glauben.
Nihil fit sine causa - Nichts geschieht ohne Grund

RE: Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 19.11.2012 11:46von ilse • Administratorin | 2.712 Beiträge | 11512 Punkte
Hallo, Liesel,
das bezieht sich nur auf die geistige Ebene? Und was heißt "vermutlich Stressvermeidung"? Was für einen Stress willst du vermeiden, bist du zu schüchtern, Kontakte zu knüpfen oder zu anspruchsvoll? Mal paar Rubriken, von denen ich mir vorstelle, dass sie vielleicht zutreffen könnten, aber sind halt alles Vermutungen:
Gemüt; HOFFNUNGSVOLL (42)
Gemüt; SCHÜCHTERNHEIT, FURCHTSAMKEIT; wechselt mit; Hoffnung (1)
Gemüt; VERZWEIFLUNG; wechselt mit Hoffnung (2)
Gemüt; GEDANKEN; hartnäckig; Wünsche, an sehnliche (3)
Gemüt; SEHNEN nach; guter Meinung von anderen (1)
Gemüt; SEHNEN nach; Sonnenschein, Licht und Gesellschaft (2)
Gemüt; SEHNEN nach; weiß nicht wonach (2)
Gemüt; VERLANGEN, WÜNSCHE, BEGEHREN, DRANG, TRIEB, BEDÜRFNIS; unbestimmt (10)
Gemüt; VERLANGEN, WÜNSCHE, BEGEHREN, DRANG, TRIEB, BEDÜRFNIS; voller (12)
Gemüt; GEMEINSCHAFT, BEGLEITUNG, GESELLIGKEIT; Abneigung gegen, agg.; allein; Furcht vor dem Alleinsein, jedoch schreckliche (12)
Gemüt; GEMEINSCHAFT, BEGLEITUNG, GESELLIGKEIT; Verlangen nach; Alleinsein agg. (57)
Gemüt; VERTRAUEN; Mangel an Selbstvertrauen (102)
Gemüt; SCHÜCHTERNHEIT, FURCHTSAMKEIT (151)
Gemüt; VERLASSENHEITSGEFÜHL (83)- da sind bei mir noch paar mehr Mittel drin.
Sicherer ist es, die handfesten Symptome, körperliche in den Vordergrund zu stellen und hinterher zu gucken, welche Mittel auch das Seelische mit abdecken.
LG ilse

RE: Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 19.11.2012 21:05von lieselotte (gelöscht)

Danke erstmal,
in meinen Synthesis Teil Gemüt 1993 habe ich gefunden voller Hoffnung (12),
hoffnungsvoll (42) gibt hier noch nicht.
Aber an den zahlreichen Mittel in den beiden Rubriken
Verlassen.. über 83 und Hoffnung 42
werde ich hier kaum eingrenzen können.
Obwohl die 42 "hoffnungsvoll" würden mich schon interessieren …
Rubrik "Zuversicht" finde ich gar nicht
Übrigens trifft es der Begriff schüchtern am besten. Aber auch das ist eine Riesenrubrik.
Dem Homöopath interessiert dann vor allem,
was passiert, wenn man verschüchtert in welcher Situationen steckt.
Müsste ich mal beschreiben.
So habe ich den Tjado Galic verstanden.
LG Li

RE: Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 19.11.2012 22:25von ilse • Administratorin | 2.712 Beiträge | 11512 Punkte
Wenn du wissen willst, was unter einer Rubrik zu verstehen ist, machst du am besten Stichproben: bei den fett gedruckten Mitteln, wenn vorhanden, in der Materia Medica nachlesen (möglichst bei dem im Rep. genannten Autor). Da kommt oft was ganz Anderes raus, als das, was man sich vorgestellt hat.
Ich habe eben mal bei der Rubrik hoffnungsvoll nachgeguckt. Die meisten Einträge sind von Jahr. Stichprobe bei Aconitum: Fröhlichkeit, hoffnungsvoll wechselt mit Traurigkeit. Worauf sich die Hoffnung bezieht, findet man bei Jahr nicht. Und das wäre doch eigentlich das Wesentliche. Ich glaube, die taugt nicht viel.
Gemüt; HOFFNUNGSVOLL (42) : acon.Jahr, alum.Jahr, ambr.Jahr, androc.ShrD, ant-t.Jahr, ars.Jahr, aur.Jahr, bac.BurW, calc.Bng, canth.Jahr, carb-an.Jahr, carb-v.Jahr, caust.Jahr, chin.Jahr, cocc.Jahr, colch.Jahr, dig.Jahr, ferr-ma., graph.Jahr, hydr., hyos.Jahr, hyper.AlnE, ign.Jahr, kali-c.Jahr, kali-p.Finc, lach.Jahr, lyc.Jahr, nat-m.Hah, nit-ac.Jahr, puls.Jahr, raph.AlnE, rhus-t.Jahr, sang.Knr, seneg., staph.GalP, stram.Jahr, sulfon.BrkM, sulph.Bng, tanac.Hale1, tub., valer.Jahr, Verat.Bng
"Den Homöopath interessiert dann vor allem,was passiert, wenn man verschüchtert in welcher Situationen steckt"
Genau - wird man rot, kriegt man kein Wort raus oder geht man weg, ärgert sich über sich selbst, wovor hat man Angst usw.
LG ilse

RE: Verlassenheitsgefühl und Hoffnung
in Repertorium Sprache und Deutung 27.11.2012 16:59von AnnaZenz •

Hoffnungsvoll ist keine gute Rubrik, es ist zu wage und bezieht sich auf nichts.
Zuversicht auf Heilung oder ähnliches ist besser.
Aber eigentlich ist es auch nicht hilfreich, den ist eher normal, also gesund und nicht sonderlich zu bewerten, zu hoffen das alles gut wird. Auffällig ist das Gegenteil, deshalb ist der Tipp mit dem Ausschließen schon besser, alle hoffnunglosen und "ich bleibe eh Krank" Mittel auszuschließen.
Wenn du gar nicht mit der Rubrik auf einen grünen Zweig kommst, lass sie weg und nim etwas auffälligeres, es findet sich sicher was.
- Was ist darf sein, was sein darf wandelt sich -

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Filmszene aus A. I., bitte, bitte Erstellt im Forum Allgemeines zur Homöopathie von Medusa | 0 |
28.11.2008 14:51![]() von Medusa • Zugriffe: 907 |
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 41 Gäste , gestern 124 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 2538
Themen
und
17211
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |