![]()
|
|
Nägelkauen
in Repertorium Sprache und Deutung 23.04.2017 11:42von homöoslave •

Hi
Interessant : ich wollte mal das Nägelkauen von Medorrhinum differenzieren
Morrison tut das ja so:
Nat-m kaut Nägel wegen seiner inneren Spannung.
Bar-carb sind die kleinen verängstigten Kinder,
Sulph kaut Nägel weil er zu strack ist die Nagelschere zu suchen.
bei Medorrhinum ist typisch das eben die Nägel bis aufs Blut abgekaut werden
im Kent Repertorium hab ich die Rubrik gar nicht gefunden???
bei Phatak gibt es die Rubrik: Nägel beisst, kaut
Acon,Ars,Arum-t ,Cina, Lyc ,Med, Senec, Stram
bei Boger Synoptic Key muss man unter
Extremitäten Fingernägel zehennägel Beisstschauen
Acon Ars,Arum-t,Cina,Lyc, Med,Plb,Senec Stram
(Phatak hat Boger wohl einfach übernommen)
im Synthesis:
Gemüt - Beißen - Nägel
Acon.bg2,bg3,vh Am-br.br1,bro1,c2,st,vh am-m.st ambr.st ant-t.vh arn.st Ars.bg2,bg3,vh ARUM-T.bg2,bg3,vh aur-i.a BAR-C.st,vh,vh/dg Brom.vh,vh/dg bufoa calc.bg2,h2,wda calc-p.a carc.fb,st,tpw2 cinabg2,bg3,vh cisplat.jl croc.a cupr.a gaert.bh,hbh,pte1 gal-ac.a hurabg2 Hyos.gl1.fr,st,vh iod.a Lyc.bg3,vh lys.bg2 Mag-c.vh,vh/dg MED.bg3,jl2,ptk1,vh morg-g.pte1 Nat-m.h2,kl,st,vh,vh/dg,wda nit-ac.bg2 phos.bg2 plb.bg2 puls.a sanic.st,vh senec.bg2,bg3,st,vh Sil.gl1.fr,st,vh staph.a Stram.bg2,bg3,st,vh Sulph.bg,st,vh syc.a,pte1 syph.a tub.a upa.a VERAT.vh,vh/dg
tjaaa - schöne Fleissarbeit :gucken wie, von wem und aus welchen Grund die Mittel in diese
Rubriken gekommen sind - das führt dann zur wahren Meisterschaft??????
LG
Bernd
Sickness is like a Sitar, whose correct tuning has been disturbed.Naturally, all the notes from the Sitar will be far from melodious. There is no use trying to correct the individual notes. It is the disturbance in tuning itself which has to be corrected (Rajan Sankaran)

RE: Nägelkauen
in Repertorium Sprache und Deutung 23.04.2017 17:36von ilse • Administratorin | 2.712 Beiträge | 11512 Punkte
Huhu, Bernd,
im Kent gibt es die Rubrik Beißen, Neigung zum, Nägel, 19 Mittel, im Kapitel Gemüt. Im Kapitel Mund: beißt die Fingernägel 7 Mittel.
Im Complete ebenfalls Gemüt, Beißen Fingernägel 45 Mittel, bei Mund Beißen Nägel 44 Mittel.
Re Beißen Zehennägel - alle Achtung, da braucht es ja schon Akrobatik. Hab`s eben mal probiert: ich komme zwar in die Nähe des Zehs, aber wenn ich das Bein dann wieder zurück ziehe, knirscht es ... Nein, das nehm ich nicht in mein Gymnastikprogramm auf.
Eigentlich interessant, dass es bei Kent nur so wenige Mittel gibt - weil die Kinder früher was auf die Finger gekriegt haben, wenn Mutti es gesehen hat? Damals hat man sie ja nicht gleich zum Psychiater geschafft.
LG ilse

RE: Nägelkauen
in Repertorium Sprache und Deutung 23.04.2017 19:50von homöoslave •

Hallo
nee Ilse - also ich hab den Keller/Künzli Kent als Buch (den "Teuren")
und da finde ich nur unter Geist(Gemüt) Beissen,Neigung zum. Finger
und zwischen ---Löffel und -----sich selbst wo eigentlich ----Nägel hingehören würde,
müsste, steht nichts?????
..oder bin ich ganz einfach zu doof?
es ist auch so: im Synthesis wird als Quelle zu der Rubrik meist Boger(Bönninghausens Repertory und Synoptic
key) Pierre Schmitt oder Vithoulkas aufgeführt - nie Kent??
wenn ich mein Radar auf Kent begrenze gibt es diese Rubrik auch nicht(fällt quasi weg)????
aber von dem abgesehen finde ich solche "Forschungen" wahnsinnig interessant???
LG
Bernd
Sickness is like a Sitar, whose correct tuning has been disturbed.Naturally, all the notes from the Sitar will be far from melodious. There is no use trying to correct the individual notes. It is the disturbance in tuning itself which has to be corrected (Rajan Sankaran)

RE: Nägelkauen
in Repertorium Sprache und Deutung 24.04.2017 19:12von ilse • Administratorin | 2.712 Beiträge | 11512 Punkte
Bernd, ich hab mal Reference Works überflogen, da sind rund 70 Mittel mit Nägelkauen. "Warum" steht meist nicht dabei - wahrscheinlich das Übliche - Gemütserregung, Nervosität. Oder es heißt z. B. "obere Gliedmaßen Schmerzen Nägel beißen bessert" - aber auch das ist ja nix direkt Besonderes. Und von wegen "beißen Finger und ZEHEN" (möchte ich echt mal sehen): da heißt es im Originaltext "Juckende Finger und Zehen, beißt Nägel bis die Finger bluten."
Wahrscheinlich hat Kent deshalb das auch nicht weiter ausgeführt.

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 52 Gäste , gestern 108 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 2538
Themen
und
17211
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |